Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und dieser Datenschutzerklärung .

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle (Websitebetreiber):

GartenFit.com GmbH & Co. KG

Holsteiner Chaussee 303B

22457 Hamburg, Deutschland

E-Mail: info@gartenfit.com – Telefon: 040-65915 896

Vertreten durch den Geschäftsführer: Silvio Poller

Hinweis: Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie auch dem Impressum dieser Website.

Hosting durch Raidboxes (Server in Deutschland)

Unsere Website wird bei dem deutschen WordPress-Hosting-Anbieter Raidboxes GmbH, Hafenstr. 32, 48153 Münster, gehostet. Zum Zwecke der Bereitstellung und sicheren Auslieferung der Website verarbeitet Raidboxes in unserem Auftrag Verbindungsdaten von Websitebesuchern. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ist mit Raidboxes geschlossen , der den Umgang mit personenbezogenen Daten streng nach unseren Weisungen regelt.

Server-Logfiles: Raidboxes erhebt und speichert bei jedem Zugriff automatisch bestimmte technische Daten in sog. Server-Logfiles. Dies sind z.B.:

  • Browsertyp und -version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Diese Informationen werden vom Hosting-Server zur Sicherstellung des Betriebs und der IT-Sicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht; Raidboxes kann die Daten keiner bestimmten Person zuordnen . Die Log-Daten werden nach einer statistischen Auswertung spätestens nach 7 Tagen automatisch gelöscht . Weitere Einzelheiten können Sie der Datenschutzerklärung von Raidboxes entnehmen (siehe Datenschutzerklärung Raidboxes: https://raidboxes.io/legal/privacy/ ).

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten: Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzerverhalten, IP-Adresse .

Zwecke der Verarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Website insbesondere zur Bereitstellung unseres Online-Angebots und seiner Funktionen, zur Kommunikation (z. B. über Kontaktformulare), zur Durchführung von Aufträgen/Projekten, zur Webanalyse und Verbesserung unseres Angebots sowie zu Werbezwecken (Google Ads) im erlaubten Rahmen .

Rechtsgrundlagen: Je nach Verarbeitungsvorgang stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. beim Setzen nicht notwendiger Cookies; die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) bei Anfragen zu unseren Leistungen oder bei Projektdurchführung; die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) sowie unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f), etwa an einem sicheren Betrieb der Website oder an Direktwerbung gegenüber Bestandskunden . Bei der jeweils unten beschriebenen Verarbeitung nennen wir die einschlägige Rechtsgrundlage.

Keine Weitergabe an Unbefugte: Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies in dieser Erklärung erwähnt ist, zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Kontaktaufnahme und Formulare

Unsere Website bietet die Möglichkeit, über Online-Formulare (Kontaktformulare erstellt mit Elementor Pro und Contact Form 7) mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie uns über ein Formular (oder per E-Mail) kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhaltsnachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Gegebenenfalls nutzen wir diese Daten auch zur Projektanbahnung und -abwicklung, falls Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten .

  • Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit Ihnen; Beantwortung von Anfragen; ggf. Vorbereitung und Durchführung eines Vertrags (Angebotserstellung, Auftragsdurchführung) .

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags) bei konkreten Anfragen zu unseren Leistungen; zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen) . Sofern Sie freiwillig weitere Angaben machen, willigen Sie in deren Verarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenübermittlung und -speicherung: Alle Formular-Daten werden verschlüsselt (per SSL/TLS) an unseren Server übertragen. Wir speichern die Angaben ausschließlich zur Zweckerfüllung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an externe Dritte erfolgt nicht, es sei denn sie ist zur Vertragsdurchführung erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet . Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation bzw. Projektabwicklung nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. für Geschäftsbriefe) bleiben unberührt.

Hinweis: Der Versand der Formulardaten erfolgt über unsere Website selbst. Wir nutzen die Plugins Elementor Forms und Contact Form 7 (plus Redirection for Contact Form 7 zur Weiterleitung nach dem Absenden). Diese Plugins speichern die Formulardaten in unserer Website-Datenbank und/oder senden sie an unsere E-Mail-Adresse. Alle Daten verbleiben damit bei uns als Verantwortlichem.

Cookies und Einwilligungs-Management (Complianz)

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (z. B. für Seitennavigation oder Einstellungsspeicherung) und werden ohne Einwilligung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. §25 Abs.2 TTDSG gesetzt . Andere Cookies dienen dazu, Funktionen zu verbessern, die Nutzung unserer Website zu analysieren oder personalisierte Werbung zu schalten; diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. §25 Abs.1 TTDSG). Beim ersten Besuch haben Sie über unseren Cookie-Banner die Wahl, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.

Für die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen nutzen wir die Consent-Management-Plattform Complianz (Anbieter: Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande). Complianz ist auf unserem eigenen Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird . Beim Aufruf der Seite wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Ihre Auswahl (Einwilligung oder Ablehnung bestimmter Cookies/Technologien) wird durch Complianz in einem Cookie gespeichert, um Ihre Einstellungen für Folgebesuche zu bewahren . Der Complianz-Cookie und die protokollierten Einwilligungsdaten werden so lange gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen, den Cookie löschen oder wir die Daten nicht mehr benötigen.

  • Zweck des Einwilligungs-Tools: Sicherstellung einer DSGVO-/TTDSG-konformen Einholung und Dokumentation von Cookie-Einwilligungen . Dadurch können wir technisch nicht notwendige Cookies blockieren, bis Sie eingewilligt haben.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Nachweiserfüllung Ihrer Einwilligungen) .

Sie können Ihre Cookie-Auswahl jederzeit über unseren Cookie-Banner (erneuter Aufruf über den „Cookie-Einstellungen“-Link auf der Website) oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser ändern bzw. widerrufen. Bitte beachten Sie, dass bei der Ablehnung von Komfort-, Statistik- oder Marketing-Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

Eingesetzte Dienste zur Analyse und Werbung

Wir möchten unsere Website kontinuierlich verbessern und gezielt bekannt machen. Daher setzen wir – nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung – folgende externen Dienste ein, die teilweise Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) . Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über unser Cookie-Management oder die unten beschriebenen Opt-Out-Optionen).

Google Analytics (Webanalyse)

Unsere Website benutzt Google Analytics zur Webanalyse, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher auszuwerten und Reports über die Websiteaktivität zu erhalten . Dies hilft uns, Fehler zu erkennen und unser Angebot zu verbessern .

Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, z. B. welche Seiten Sie aufrufen, Klickverhalten, ungefähre Standortdaten und technische Informationen zu Ihrem Gerät/Browser. IP-Anonymisierung ist aktiviert: Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt, bevor sie an Google-Server übertragen wird, so dass kein direkter Personenbezug mehr hergestellt werden kann . Google verarbeitet die gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen .

Datenübermittlung in die USA: Google Analytics kann Daten an Google-Server in den USA übertragen und dort speichern . Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Google gewährleistet durch die EU-Standardvertragsklauseln sowie durch seine Zertifizierung unter dem EU‑US Data Privacy Framework ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübermittlungen in die USA .

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht aktiviert (die Funktion der Website bleibt auch ohne Analytics erhalten) .

  • Widerruf/Opt-Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder künftige Datenerfassung verhindern, z. B. indem Sie das offizielle Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Zudem respektieren wir die “Do-Not-Track”-Einstellung Ihres Browsers, soweit diese technisch umgesetzt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) .

Google Ads (Werbung und Conversion-Tracking)

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, und in diesem Rahmen das Google Ads Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät (“Conversion-Cookie”). Dieses Cookie ermöglicht uns zu erkennen, dass ein Nutzer über eine Anzeige zu uns gefunden und ggf. eine bestimmte Aktion (z. B. Kontaktanfrage) durchgeführt hat. Wir erhalten von Google ausschließlich statistische Auswertungen (Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und ob sie zu einer definierten Conversion geführt haben). Wir können Sie dabei nicht persönlich identifizieren. Die Cookies dienen auch dazu, Werbeanzeigen zu optimieren, etwa indem verhindert wird, dass Sie dieselbe Anzeige mehrfach sehen .

Darüber hinaus können wir in Google Ads sog. Remarketing-Funktionen nutzen. Dabei wird anhand Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website (z. B. betrachtete Leistungen) eine pseudonyme Zielgruppe gebildet, um Ihnen auf Google oder Partner-Websites gezielt unsere Anzeigen zeigen zu können. Dies erfolgt nur, wenn Sie in solche Werbe-Cookies eingewilligt haben.

Widerspruchsmöglichkeit: Wenn Sie personalisierten Google-Werbeanzeigen widersprechen möchten, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen (über unseren Cookie-Banner) . Unabhängig davon können Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder den Einsatz von Cookies durch Drittanbieter über die Seite http://www.youronlinechoices.com verwalten. Natürlich können Sie Cookies für Conversion-Tracking auch durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers blockieren.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ist Voraussetzung, damit Google Ads/Conversion-Cookies gesetzt werden .

  • Datenübermittlung: Google Ireland kann Informationen an die Google LLC in den USA übermitteln. Auch hier kommen die Standardvertragsklauseln zum Einsatz; zudem ist Google unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten .

Mehr Informationen zu Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (siehe obigen Link) sowie speziell unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google Maps (Karten-Dienst)

Auf unserer Kontakt-Seite binden wir Google Maps ein, einen Kartendienst von Google Ireland Limited (Adresse siehe oben). Dies ermöglicht Ihnen die interaktive Anfahrtsskizze und erleichtert das Auffinden unseres Unternehmensstandorts.

Hinweis: Google Maps ist standardmäßig deaktiviert und wird erst geladen, wenn Sie im Cookie-Banner der Darstellung von externen Karten zugestimmt haben (Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. §25 TTDSG). Wenn Sie zustimmen, wird zur Nutzung der Karten-Funktion u. a. Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und dort gegebenenfalls auf Servern in den USA gespeichert . Beim Aufruf von Google Maps kann Google außerdem zur korrekten Darstellung Schriftarten nachladen (Google Web Fonts) – siehe Abschnitt Google Web Fonts. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung an Google .

Wir verwenden Google Maps, um unser Online-Angebot ansprechend darzustellen und eine leichtere Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte zu ermöglichen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . Sofern Sie die entsprechende Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung allerdings ausschließlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar .

Datenübermittlung in Drittländer: Google Maps wird von Servern außerhalb der EU bereitgestellt (u.a. USA). Die Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. Ihrer IP-Adresse) in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die Google zugesichert hat . Details zu den Google SCC finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/ .

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts. Die Google Fonts sind jedoch lokal auf unserem Server installiert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern und keine Datenübertragung an Google stattfindet . Dadurch fallen beim Laden unserer Seiten keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Schriftarten bei Google an.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz von Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Diese Website nutzt insbesondere eine SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten (erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers). Dadurch werden Daten, die Sie an uns übermitteln, auf dem Transportweg vor dem Mitlesen oder Verändern durch Unbefugte geschützt. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht vollständig möglich . Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme außerdem durch Firewalls, regelmäßige Updates und Zugriffsbeschränkungen ab.

Externe Links

Unsere Webseite kann Links zu externen Internetseiten Dritter enthalten (z. B. zu Partnern oder sozialen Netzwerken). Bitte beachten Sie: Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unser Online-Angebot. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten und deren Umgang mit personenbezogenen Daten. Wenn Sie einen externen Link anklicken, sollten Sie die Datenschutzinformationen der jeweiligen externen Website lesen. Für den Inhalt und die Datennutzung externer Seiten ist stets der jeweilige Betreiber verantwortlich.

Datenübermittlung in Drittländer

Sollten wir – wie oben beschrieben – personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermitteln (z. B. an Google in die USA), stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (für die USA besteht seit 2023 das “EU-US Data Privacy Framework”) oder geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO zum Einsatz kommen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten . Sofern in Einzelfällen eine solche Garantie nicht besteht, holen wir gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir die Daten übermitteln, und klären Sie über mögliche Risiken (wie ein ggf. geringeres Datenschutzniveau in Drittstaaten) auf.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als von einer Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Dies sind im Einzelnen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und zu welchem Zweck .

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die wir von Ihnen gespeichert haben.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist u. a. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüffrist oder wenn Sie statt Löschung nur eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben – sofern technisch machbar – das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format herauszuverlangen oder sie einem anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen .

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen . Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen . Widerspruch gegen Direktwerbung: Zudem können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen; in diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwenden .

  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen: Wenn wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (durch einfache Mitteilung an uns, z. B. per E-Mail). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin – auf Grundlage der Einwilligung – erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt .

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich formlos an uns (z. B. per E-Mail an info@gartenfit.com) wenden. Bitte geben Sie dabei möglichst an, auf welches Recht und welche Datenverarbeitung sich Ihr Anliegen bezieht. Wir werden Ihr Anliegen gemäß den gesetzlichen Vorgaben prüfen und umsetzen.

Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Beschwerde können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einreichen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juni 2025. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung anzupassen, um sie bei Änderungen unserer Website oder der einschlägigen Rechtslage auf dem aktuellen Stand zu halten. Bitte informieren Sie sich deshalb bei Bedarf erneut über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.

München

Kurzname des Projekts

In diesem Gartenrenovierungsprojekt verwandelte unser Team einen gewöhnlichen Außenbereich in eine atemberaubende Oase. Der Prozess begann mit einer umfassenden Vor-Ort-Analyse, um Gelände, Sonnenverlauf und Kundenwünsche zu berücksichtigen.

Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.